Road to EP

Augenmigräne: Dauer und Symptome verstehen

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Die Augenmigräne ist ein häufiges, aber oft missverstandenes Phänomen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Dauer und Symptome der Augenmigräne, um besser vorbereitet zu sein und die richtigen Schritte zur Linderung zu unternehmen.

Future Computing

Was ist Augenmigräne?

Die Augenmigräne, auch als okuläre Migräne bekannt, ist eine spezielle Form der Migräne, die insbesondere visuelle Symptome hervorruft. Betroffene erleben häufig flimmernde Lichter, Zickzacklinien oder auch einen vorübergehenden Verlust des Sehvermögens.

Dauer der Augenmigräne

Die Dauer einer Augenmigräne kann variieren, jedoch treten die Symptome in der Regel in Episoden auf. Die Visualsymptome halten meist 5 bis 30 Minuten an, gefolgt von Kopfschmerzen, die bis zu mehrere Stunden andauern können. In einigen Fällen können die Symptome sogar bis zu 72 Stunden anhalten, jedoch ist dies eher selten.

Symptome der Augenmigräne

Die Symptome einer Augenmigräne unterscheiden sich stark von Person zu Person. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Visuelle Störungen: Flimmernde Lichter, Zickzacklinien oder Lichterscheinungen sind typische Anzeichen.
  • Sehverlust: Vorübergehender Verlust des Sehvermögens kann ebenfalls auftreten.
  • Kopfschmerzen: Diese können nach den visuellen Symptomen beginnen und sind oft einseitig.
  • Übelkeit: Einige Betroffene klagen über Übelkeit oder Erbrechen.
  • Empfindlichkeit gegenüber Licht: Viele Menschen mit Augenmigräne sind empfindlich gegenüber Licht und Geräuschen während einer Episode.

Wie unterscheiden sich die Symptome von anderen Migränearten?

Bei der Augenmigräne stehen die visuellen Symptome im Vordergrund, während bei anderen Migränearten die Kopfschmerzen die dominierenden Symptome sind. Bei einer typischen Migräne sind die Schmerzen oft sehr intensiv, während die okuläre Migräne mehr auf visuelle Störungen fokussiert ist.

Wie lange dauert eine typische Episode?

Wie bereits erwähnt, dauert die visuelle Phase einer Augenmigräne normalerweise zwischen 5 und 30 Minuten. Nach dieser Phase können sich Kopfschmerzen entwickeln, die in der Regel zwischen 4 und 72 Stunden andauern. Diese Phasen können variieren, und nicht alle Menschen erleben die gleiche Dauer oder Intensität der Symptome.

Häufige Auslöser der Augenmigräne

Als Betroffener ist es wichtig, sich über potenzielle Auslöser der Augenmigräne zu informieren. Zu den häufigsten Auslösern gehören:

  • Stress: Emotionaler Stress kann eine Augenmigräne auslösen.
  • Schlafmangel: Zu wenig Schlaf oder unregelmäßiger Schlaf kann das Risiko erhöhen.
  • Medikamente: Einige Medikamente können ebenfalls als Auslöser fungieren.
  • Ernährung: Bestimmte Lebensmittel oder Getränke, insbesondere Koffein und Alkohol, sind bekannte Auslöser.

Wie kann man die Symptome lindern?

Wenn Sie Symptome einer Augenmigräne haben, gibt es verschiedene Strategien zur Linderung:

  • Ruhe und Dunkelheit: Suchen Sie sich einen ruhigen, dunklen Raum auf, um die Symptome zu lindern.
  • Kälteanwendungen: Kühlen Sie den Kopf mit einem kalten Handtuch oder Kühlpack.
  • Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser, um Dehydration vorzubeugen.

Bei häufigen Episoden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Behandlungsoptionen zu besprechen.

Fazit

Die Augenmigräne kann eine herausfordernde Erfahrung sein, besonders in Bezug auf die Dauer und die Symptome. Das Verständnis Ihrer Symptome und deren Dauer ist entscheidend, um besser damit umgehen zu können. Sollten Sie regelmäßig unter Augenmigräne leiden, suchen Sie bitte professionelle Hilfe, um geeignete Behandlungsstrategien zu finden.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge