Road to EP

Behandlung bei Sehnerkrankungen: Ein Leitfaden zu effektiven Therapien

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Sehnerkrankungen können erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über spezifische Behandlungsmethoden, die zur Linderung der Symptome und zur Verbesserung der Sehkraft beitragen können.

Future Computing

Behandlung bei Sehnerkrankungen

Sehnerkrankungen umfassen eine Vielzahl von Beschwerden, die das Sehen beeinträchtigen können. Die Behandlung hängt oft von der Art der Erkrankung ab. Im Folgenden werden einige der häufigsten Sehnerkrankungen und deren spezifische Behandlungsmöglichkeiten erläutert.

1. Grauer Star (Katarakt)

Der graue Star ist eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust im Alter. Die Behandlung besteht in der Regel in einer operativen Entfernung der trüben Linse und dem Einsatz einer Kunstlinse. Die Operation ist minimal invasiv und hat eine hohe Erfolgsquote.

2. Grüner Star (Glaukom)

Beim grünen Star handelt es sich um einen Anstieg des Augeninnendrucks, der zu einem Sehverlust führen kann. Die Behandlung erfolgt durch Augentropfen, die den Druck senken, sowie durch Lasertherapie oder chirurgische Eingriffe, wenn medikamentöse Therapien nicht ausreichen.

3. Makuladegeneration

Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Erkrankung, die die zentrale Sehschärfe beeinträchtigt. Die Behandlung umfasst Injektionen von Anti-VEGF-Medikamenten ins Auge, um das übermäßige Wachstum von Blutgefäßen zu verhindern. Auch Lasertherapien können angewendet werden.

4. Diabetische Retinopathie

Bei Menschen mit Diabetes kann es zu Schäden an den Blutgefäßen der Netzhaut kommen. Die Behandlung erfolgt durch Kontrolle des Blutzuckerspiegels sowie durch Laserbehandlungen oder vitrektomische Eingriffe, um Blutungen und Sehschäden zu minimieren.

5. Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Eine Hornhautverkrümmung kann zu unscharfem Sehen führen. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch das Tragen von speziellen Brillen oder Kontaktlinsen. In einigen Fällen kann eine refraktive Chirurgie in Betracht gezogen werden, um die Hornhaut zu begradigen.

6. Netzhautablösung

Eine Netzhautablösung erfordert sofortige medizinische Intervention. Die Behandlung kann durch Laseroperationen oder chirurgische Eingriffe erfolgen, um die Netzhaut wieder an ihren Platz zu bringen.

7. Augeninfektionen und Entzündungen

Augeninfektionen erfordern eine gezielte Behandlung. Antibiotische Tropfen oder Salben werden häufig verschrieben, um die Infektion zu bekämpfen. Bei Entzündungen können Steroid-Augentropfen eingesetzt werden.

8. Sehschwäche und Refraktionsfehler

Bei Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit ist die Behandlung durch Brillen oder Kontaktlinsen am gebräuchlichsten. Refraktive Verfahren wie LASIK sind ebenfalls Optionen für Menschen, die eine dauerhafte Korrektur wünschen.

Fazit

Die Behandlung bei Sehnerkrankungen ist vielfältig und abhängig von der spezifischen Erkrankung. Es ist entscheidend, frühzeitig einen Augenarzt aufzusuchen, um die besten Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind unerlässlich, um Sehnerkrankungen frühzeitig zu erkennen und wirksam zu behandeln.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge