Road to EP

Trockene Augen nachts schlimmer: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen

Lukas Fuchs vor 2 Wochen in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Trockene Augen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Besonders nachts können die Symptome sich verstärken und die Schlafqualität beeinträchtigen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage: Warum sind trockene Augen nachts schlimmer und was kann man dagegen tun?

Future Computing

Warum sind trockene Augen nachts schlimmer?

Trockene Augen können durch mehrere Faktoren verursacht werden, die nachts verstärkt auftreten. Im folgenden Abschnitt gehen wir näher auf die Gründe ein, warum die Symptome während der Nacht intensiver sein können.

1. Geringere Blinzelfrequenz

Während des Schlafs blinzeln wir nicht, was bedeutet, dass das Tränenfilmmuster während dieser Zeit nicht konstant erneuert wird. Das Resultat ist, dass die Augenoberfläche austrocknen kann, was zu einem unangenehmen Gefühl und verstärkten Symptomen führt.

2. Raumluftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen kann nachts geringer sein, vor allem, wenn Heizung oder Klimaanlage aktiv sind. Trockenere Luft kann die Verdunstung des Tränenfilms beschleunigen und somit die Symptome trockener Augen verstärken.

3. Allergene und Schadstoffe

Nachts können Allergene und Schadstoffe wie Staub und Pollen in der Luft noch intensiver wirken, insbesondere wenn das Fenster offen ist. Diese Reizstoffe können die Augen zusätzlich irritieren und das Gefühl von Trockenheit verstärken.

4. Medikation

Viele Menschen nehmen abends Medikamente ein, die die Tränenproduktion beeinflussen können. Antihistaminika und bestimmte Schmerzmittel sind dafür bekannt, die Symptome trockener Augen zu verschlimmern.

Auswirkungen trockener Augen nachts

Trockene Augen können weitreichende Auswirkungen auf die Lebensqualität haben, insbesondere wenn die Symptome nachts intensiver sind. Einige der häufigsten Auswirkungen sind:

  • Schlafstörungen: Unangenehme Augen- Symptome können den Schlaf beeinträchtigen und zu Müdigkeit am nächsten Tag führen.
  • Konzentrationsschwierigkeiten: Wenn man müde ist, kann es schwieriger sein, sich zu konzentrieren.
  • Emotionale Belastung: Anhaltende Beschwerden können Stress und Unzufriedenheit verursachen.

Tipps zur Linderung von trockenen Augen nachts

Um die Symptome trockener Augen während der Nacht zu lindern, gibt es mehrere Strategien, die Sie ausprobieren können:

1. Verwendung von künstlichen Tränen

Das Anwenden von feuchtigkeitsspendenden Augentropfen vor dem Schlafengehen kann helfen, die Augenoberfläche zu befeuchten und Beschwerden zu lindern.

2. Luftbefeuchter im Schlafzimmer

Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen und so die Austrocknung der Augen zu reduzieren.

3. Regelmäßige Pausen von Bildschirmen

Wenn Sie tagsüber viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen, um die Blinzelfrequenz zu erhöhen und die Augen zu entlasten.

4. Verwendung von Schlafmasken

Eine Schlafmaske kann dazu beitragen, die Augen vor trockener Luft zu schützen und so die Symptome während der Nacht zu lindern.

Wann sollte man einen Augenarzt aufsuchen?

Wenn trockene Augen nachts schwerwiegende Beschwerden verursachen und die oben genannten Tipps nicht helfen, sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen. Dies ist besonders wichtig, wenn:

  • Sie starke Schmerzen oder Sehstörungen haben.
  • Die Symptome anhalten oder sich verschlimmern.
  • Zusätzliche Symptome wie Rötung oder Entzündung auftreten.

Fazit

Trockene Augen sind ein Problem, das viele Menschen betrifft, insbesondere nachts. Die Verstärkung der Symptome kann auf verschiedene Faktoren wie geringere Blinzelfrequenz, trockene Raumluft und Allergene zurückzuführen sein. Es gibt jedoch viele Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge